Veranstaltung

19.05.2025

Borderstep Impact Forum 2025

Borderstep Institut
19.05.2025

Borderstep Institut

Anke Posthumus
Projektmanagement

Das Borderstep Impact Forum 2025 bringt Zukunftsgestalter:innen, Innovator:innen und Forscher:innen zusammen. Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums lädt es zur gemeinsamen Entwicklung der „20 Jahre Impact-Agenda“ – eine Sammlung von Schlüsselthemen und Forschungsfragen für Deutschlands nachhaltige Transformation bis 2045 – ein.

Acht praxisnahen Workshops beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen an der Schnittstelle von Innovation und Nachhaltigkeit. Diskutiert wird unter anderem, wie KI ökologisch genutzt werden kann, welche Strategien eine nachhaltige Wärmewende erfordert oder wie Start-ups glaubwürdig ihre Wirkungen nachweisen können.

 

Programm:
  • ab 12 Uhr – Beginn und Lunch

  • ab 13:45 Uhr – Impact Workshops

  • 18:00 – 21:00 Uhr – Jubiläumsempfang und Grußworte

    • Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Bürgermeisterin von Berlin

    • Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, DBU

Workshops:

 

SESSION 1: 13:45 – 15:15 Uhr

  • WS 1: Künstliche Intelligenz: Game Changer für ökologische Nachhaltigkeit?

  • WS 2: Energienetze und IKT-Infrastrukturen in Deutschland: Synergien oder Wildwuchs?

  • WS 3: Start-up-Förderung am Wendepunkt: Brauchen wir radikal neue Ansätze und Allianzen?

  • WS 4: Impact statt Illusion: Wie bewerten wir die Wirkungen von Start-ups für Investments und bessere Geschäftsmodelle?

SESSION 2: 16:00 – 17:30 Uhr

  • WS 5: Hotspot Rechenzentren: Wie vereinbaren wir den massiven Ausbau mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz?

  • WS 6: Wärmewende für Berlin: Mit welchen Wärmequellen heizt Berlin 2040 und welche Hindernisse gilt es bis dahin zu überwinden?

  • WS 7: Impact-Monitoring: Vom Glauben zum Wissen – Was bewirkt die Start-up-Szene wirklich?

  • WS 8: Nachhaltig-regenerative Geschäftsmodelle: Wie gelingt die Transformation?

Die Teilnahme am Forum bietet insbesondere Berliner Start-ups, Investor:innen und Nachhaltigkeitsakteur:innen die Möglichkeit, sich zu vernetzten und über aktuellen Forschungserkenntnissen auszutauschen, wertvolle Impulse für ihre unternehmerische Praxis zu gewinnen und Teil eines zukunftsorientierten Dialogs zu werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content