Tool

CATALYST – Online-Plattform für kostenfreie Kurse und Netzwerkmöglichkeiten für nachhaltige Transformation

BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

Marla Schulz
Projektmitarbeiterin für Netzwerkarbeit und Kommunikation

Das CATALYST-Projekt, gefördert durch das EU-Programm ERASMUS+, bietet innovative Bildungs- und Netzwerklösungen, um nachhaltige Transformationen in Unternehmen und Organisationen zu fördern. Die Plattform richtet sich an Fachkräfte, KMUs, Studierende und Bildungseinrichtungen und bietet Zugang zu mehr als 70 kostenfreien Kursen zu Themen wie nachhaltige Entwicklung, Kreislaufwirtschaft und agiles Management.

Zusätzlich stehen acht Spezialisierungsprogramme zur Verfügung, die tiefergehendes Wissen in Bereichen wie nachhaltige Unternehmensführung und grüne Finanzierung vermitteln. Teilnehmer:innen können zudem an Pilotprojekten teilnehmen, die reale Herausforderungen mit interdisziplinären Ansätzen lösen – eine einzigartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und von der Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu profitieren.

Das CATALYST-Netzwerk ermöglicht europaweite Verbindungen und den Austausch von Best Practices, bietet exklusive Member-Only-Aktivitäten wie Webinare und Mastermind-Gruppen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsstrategien zu stärken.

Um das Angebot wahrzunehmen, erstellen Sie ganz einfach einen kostenfreien Account auf der CATALYST-Plattform. Dadurch erhalten Sie Zugang zu allen Kursen und Lernmaterialien. Für die Teilnahme an den Spezialisierungsprogrammen und den exklusiven Netzwerk-Mitglieder-Veranstaltungen, wie Webinaren oder Mastermind-Gruppen, ist eine Mitgliedschaft im CATALYST-Netzwerk erforderlich. Auch diese Mitgliedschaft ist komplett kostenfrei und bietet Ihnen zahlreiche Ressourcen und Möglichkeiten, Ihr Wissen zu vertiefen und von europaweitem Austausch zu profitieren.

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content