Beratung

Coaching & Netzwerk: CirculaRise Accelerator

Yunus Environment Hub

Yunus Environment Hub

Gabriel Burgazzi
Social Business Strategist

Der CirculaRise Accelerator des Yunus Environment Hub richtet sich an Social Businesses mit Sitz in Deutschland, die zirkuläre Lösungen entwickeln oder auf dem Weg dorthin sind. Ziel ist es, unternehmerische Strategien zu stärken, soziale, ökologische und ökonomische Wirkung sichtbar zu machen und Voraussetzungen für Skalierung zu schaffen.

Das Programm läuft von Juni bis Dezember 2025 und kombiniert individuelles Coaching mit praxisnahen Trainings und Peer-Learning. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfordert eine monatliche Verfügbarkeit von ca. 8–10 Stunden pro Team.

Programmbestandteile:
  • 6-monatiges Accelerator-Programm (Juni–November 2025) mit strukturiertem Coaching, Gruppen-Trainings und Masterclasses
  • Demo Day im Dezember 2025
  • Weitere 6 Monate On-Demand-Support (Januar–Mai 2026), zugeschnitten auf individuelle Herausforderungen
  • Zugang zu einem wachsenden internationalen Netzwerk aus Mentor:innen, Investor:innen und Partnerorganisationen
  • Lebenslanger Zugang zur Alumni-Community und regelmäßige Networking-Formate
  • Praktische Toolkits, Handreichungen und Veröffentlichungen rund um zirkuläres Wirtschaften
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Rechtlich registriertes Unternehmen in Deutschland
  • Bereits zirkulär oder auf dem Weg zur Zirkularität
  • Fokus auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Wirkung
  • Zwei Teammitglieder mit zeitlichen Ressourcen (8–10 Std./Monat)

Bewerbungsschluss: 5. Mai 2025
Kick-off: 12. Juni 2025

Der Accelerator basiert auf dem CirculaRise Framework, das Unternehmen dabei unterstützt, ökonomische Tragfähigkeit, ökologische Verantwortung und sozialen Nutzen wirkungsvoll zu verbinden.

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content