Digital & Nachhaltig: Kurzimpulse für die Zukunft – Deepfakes verstehen und erkennen
Deepfakes verstehen und erkennen: Sie erhalten Einblick in die Funktionsweise KI-gestützter Manipulationstechnologien wie Deepfakes und lernen einfache Methoden zur Erkennung gefälschter Inhalte ohne spezielle Software kennen.
19.03.2025
bis
13:00 Uhr
Online
Das erwartet Sie:
- Einblick in digitale Täuschungen und die Funktionsweise KI-gestützter Manipulationstechnologien wie Deepfakes
- Verständnis der Entstehung von Deepfakes und typischer Unstimmigkeiten, die auf Manipulation hinweisen
- Einfache Methoden zur Erkennung gefälschter Inhalte ohne spezielle Software, basierend auf einer Analyse von Verhaltensmustern und Kontext
Das nehmen Sie mit:
- Ein tiefergehendes Verständnis der Technologie hinter Deepfakes und ihrer Gefahren
- Praktische, einfach anzuwendende Methoden zur Erkennung und Einschätzung potenzieller Manipulationen
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen
Weitere Angebote zum Thema
Veranstaltung
Webimpuls: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie – Innovationen für Effizienz & Nachhaltigkeit
Erfahren Sie, wie KI-basierte Technologien Gastronomiebetriebe bei der Reduzierung von Food-Waste, der Optimierung von Bestellprozessen und einem interaktiven Gästeerlebnis unterstützen ...
Veranstaltung
Konferenz: Green ICT Connect 2025
Wie kann Informations- und Kommunikationstechnologie nachhaltiger gestaltet werden? Die Konferenz bringt Vertreter:innen aus Forschung, Wirtschaft und Politik zusammen, um Ansätze ...
Entdecken Sie, wie Jobsharing als flexibles Arbeitszeitmodell Fachkräfte bindet, Talente gewinnt und Work-Life-Balance fördert. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke, Informationen zu ...
Veranstaltung
Workshop: Verwenden statt Verschwenden!
Gehen Sie in Ihrem Unternehmen auf Schatzsuche: Dieser interaktive Workshop zeigt, wie sich Ressourcen effizienter nutzen lassen – von der ...