Digital & Nachhaltig: Kurzimpulse für die Zukunft – Deepfakes verstehen und erkennen
Deepfakes verstehen und erkennen: Sie erhalten Einblick in die Funktionsweise KI-gestützter Manipulationstechnologien wie Deepfakes und lernen einfache Methoden zur Erkennung gefälschter Inhalte ohne spezielle Software kennen.
19.03.2025
bis
13:00 Uhr
Online
Das erwartet Sie:
- Einblick in digitale Täuschungen und die Funktionsweise KI-gestützter Manipulationstechnologien wie Deepfakes
- Verständnis der Entstehung von Deepfakes und typischer Unstimmigkeiten, die auf Manipulation hinweisen
- Einfache Methoden zur Erkennung gefälschter Inhalte ohne spezielle Software, basierend auf einer Analyse von Verhaltensmustern und Kontext
Das nehmen Sie mit:
- Ein tiefergehendes Verständnis der Technologie hinter Deepfakes und ihrer Gefahren
- Praktische, einfach anzuwendende Methoden zur Erkennung und Einschätzung potenzieller Manipulationen
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen
Weitere Angebote zum Thema
Veranstaltung
Erneuerbare Energien und Digitalisierung – Erfolgreiche Anwerbung und Beschäftigung von internationalen Fachkräften
Wie gelingt die erfolgreiche Anwerbung und Integration internationaler Fachkräfte im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung? Das Online-Seminar zeigt Berliner Unternehmen ...
Elektro-Branche, Energietechnik, Handwerk, Kommunale Unternehmen, Lebensmittelbranche
Alle Unternehmensgrößen
Wie lassen sich Regenwasserbewirtschaftung und Biodiversität sinnvoll miteinander verknüpfen? Die 16. Ausgabe der Berliner Regenreihe zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie ...
Veranstaltung
Hauptstadtkonferenz Elektromobilität
Wie bleibt Berlin Vorreiter in Sachen Elektromobilität? Diese Konferenz beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen – von Ladeinfrastruktur über Mobilitätsmanagement ...
Veranstaltung
MOBILITY AFTER-LUNCH #16: Das Jelbi-Mobilitätsbudget – Eine flexible Mobilitätslösung für Ihre Mitarbeitenden
Wie funktioniert die Einführung des Mobilitätsbudgets in der Praxis? Was müssen Arbeitgebende dabei beachten? Und welche Vorteile bringt das Budget ...