Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz – Austausch und Vernetzung mit der KEK
Sie wollen in Ihrem Unternehmen Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz voranbringen, wissen jedoch nicht, wie Sie trotz zeitintensivem Tagesgeschäft Lösungen zur Energieeinsparung und für Klimaschutz entwickeln können? Die Antwort lautet: gemeinsam, nicht allein.
Die KEK unterstützt Sie dabei, das passende Austauschformat zu finden!
Informations- und Austauschveranstaltungen, Runde Tische und Netzwerke für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz bieten Ihnen die Chance, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und gegenseitig von Erfahrungen zu profitieren. Fachexpertinnen und -experten bereichern diese Austauschformate mit innovativen Impulsvorträgen, zum Beispiel zu den Themen „effiziente Technologien und Prozesse“ oder „Transformationskonzepte bis hin zur Klimaneutralität“. So erhalten Sie neue Impulse, können bereits Bewährtes übernehmen und letztlich Zeit, Geld und Ressourcen sparen.
Die KEK initiiert und organisiert kostenfreie Informationsveranstaltungen und Austauschformate zu Kreislaufwirtschafts-, Energieeffizienz- und Klimaschutz-Themen und bringen Sie in Kontakt mit bestehenden Netzwerken.
Möchten Sie einen Runden Tisch oder ein Netzwerk für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz gründen?
Kennen Sie Unternehmen, die Interesse an einem regelmäßigen Austausch zu den Themen? Oder wollen Sie Ihren Mitgliedsunternehmen den Raum für eine intensivere Vernetzung bieten? Möchten Sie mit einem bereits bestehenden Unternehmensnetzwerk einen stärkeren Fokus auf die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz lenken?
Die KEK unterstützt Sie unter anderem bei folgenden Aufgaben:
- Konzept und Programmgestaltung
- Themenfindung
- Referentinnen und Referenten
- Bewerbung
- Kontaktvermittlung