Veranstaltung
Circularity

InDiCE: Kreislaufwirtschaft in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

Welche wirtschaftlichen Chancen bietet die Kreislaufwirtschaft für die technische Gebäudeausrüstung (TGA)? Diese Veranstaltung als Teil der Reihe InDiCE beleuchtet innovative Ansätze zur Ressourcenschonung, zeigt Best Practices aus der Industrie und bietet interaktive Workshops zur Identifikation neuer Geschäftspotenziale.
27.03.2025
bis
8:30 Uhr
Dynamowerk Berlin, Nonnendammallee 72, 13629 Berlin

Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) spielt eine zentrale Rolle in der Ressourcennutzung und Umweltbilanz von Gebäuden. Während moderne Systeme die Effizienz steigern, sind sie auch mit einem hohen Materialverbrauch und erheblichen CO₂-Emissionen verbunden. Kreislaufwirtschaftliche Ansätze bieten hier neue wirtschaftliche Möglichkeiten, um den Einsatz von Ressourcen zu optimieren und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Diese Veranstaltung bietet:

  • Fachimpulse führender Expert:innen zur Kreislaufwirtschaft in der TGA
  • Interaktive Workshops, um wirtschaftliche Chancen in verschiedenen Gerätekategorien von Gewerbeimmobilien zu identifizieren
  • Praxisnahe Einblicke in innovative Strategien zur Reduktion von Umweltbelastungen durch Circular Economy
Referent:innen:
  • Prof. Dr.-Ing. Vera Susanne Rotter (Technische Universität Berlin, Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie)
  • Paul Baumann (Siemens AG, Smart Infrastructure)
  • Martin Pauli (Arup, Director and Global Leader Circular Economy Services)
Zielgruppe:

Diese Veranstaltung richtet sich an Fachleute und Unternehmen, die sich mit der Planung, Umsetzung und Wartung von Gebäudetechnik beschäftigen:

  • Planer:innen
  • Generalunternehmer:innen
  • Corporate Real Estate Manager:innen
  • Produkt- und Komponentenhersteller:innen
  • Facility-Service- & Instandhaltungsunternehmen
  • Digitale Service-Anbieter:innen

Im Anschluss an die Fachimpulse werden in Workshops wirtschaftliche Chancen für verschiedene Gerätekategorien erarbeitet.

Teilnahme & Anmeldung:
  • Kostenfrei – Die Plätze sind begrenzt, daher wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen
  • Verpflegung – Ein vegetarisches Mittagessen wird bereitgestellt

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Circularity, der BDI-Initiative Circular Economy und dem Siemens Research and Innovation Ecosystem. Sie wird finanziert durch das Siemens Research and Innovation Ecosystem sowie den Berliner Senat für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Rahmen des Masterplans Industriestadt Berlin 2022 – 2026.

InDiCE & Circularity: Das Format

InDiCE ist eine 9-teilige interaktive Veranstaltungsreihe, die Brücken zwischen der Berliner Industrie und der Digitalwirtschaft baut und Potenziale der Circular Economy aufzeigt.

  • Q2/2024: Durchführung einer Bedarfsanalyse mit Interviews aus der Berliner Industrie
  • 03/2024 – Q4/2025: Regelmäßige Veranstaltungen im Zwei-Monats-Rhythmus zu relevanten Themen
  • Kommunikation & Updates: Alle Veranstaltungen werden hier vorab veröffentlicht – eine Anmeldung für den Newsletter wird empfohlen, um kein Event zu verpassen.

Diese Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft in der technischen Gebäudeausrüstung und eröffnet neue Perspektiven für nachhaltiges Wirtschaften.

Weitere Angebote zum Thema

06.05.2024 | 12:30
Wie kann die sozial-ökologische Transformation in Städten gelingen? Diese Exkursion zeigt anhand konkreter Beispiele in Berlin, wie engagierte Akteur:innen in ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
05.05.2025 | 15:30
Wie können Industrieunternehmen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit miteinander vereinbaren? Diese Veranstaltung bietet Berliner Unternehmen Einblicke in aktuelle politische Rahmenbedingungen und unternehmerische ...
Branchenunabhängig
Start-ups
30.04.2025 | 13:30
Wie können Unternehmen auch in unsicheren Zeiten Haltung zeigen und sich wirksam für Vielfalt einsetzen? Dieses kostenfreie Webinar gibt einen ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
13.05.2025 | 10:00
Wie gelingt es Unternehmen, finanzielle Stabilität, strategische Resilienz und starke Teams in Krisenzeiten aufzubauen? Beim 20. Netzwerktreffen Nachhaltigkeit erhalten Berliner ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
15.05.2025 | 10
Wie steht es um Ressourcenschonung und Abfallvermeidung in Berliner Haushalten? Dieses Webinar präsentiert aktuelle Erkenntnisse aus dem Zero-Waste-Monitoring und gibt ...
Branchenunabhängig
Keine Groesse verfügbar
Consent Management Platform von Real Cookie Banner