Veranstaltung

29.01.2025

Informationsveranstaltung zu den Standards zur Emissionsberechnung von Geschäftsreisen

B.A.U.M. e.V.
29.01.2025

B.A.U.M. e.V.

Die Bedeutung klimafreundlicher Geschäftsreisen wächst – nicht nur durch steigende gesetzliche Anforderungen, sondern auch durch den wachsenden Fokus von Investor:innen und Geschäftspartner:innen. Das Webinar bietet Unternehmen eine praxisorientierte Einführung in die präzise Ermittlung und Reduktion von Emissionen im Bereich Geschäftsreisen.

Inhalte des Webinars:
  • Relevanz der Emissionsberechnung: Warum sind Geschäftsreiseemissionen ein zentraler Bestandteil der gesetzlichen Scope-3-Berichterstattung?
  • Vergleich von Berechnungsmethoden: Jonas Führlich, Business Developer bei atmosfair, erläutert die Vor- und Nachteile gängiger Standards und zeigt die Besonderheiten bei der Emissionsberechnung für Flüge auf.
  • Maßnahmen zur Emissionsreduktion: Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen gezielt klimabelastende Emissionen reduzieren und gesetzliche Vorgaben erfüllen kann.
Zielgruppe:

Das Webinar richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die ihre Geschäftsreiseemissionen präzise erfassen und nachhaltige Maßnahmen zur Reduktion umsetzen möchten.

Ihre Vorteile:
  • Praktische Einblicke in gängige Emissionsberechnungsstandards
  • Verständliche Erklärung gesetzlicher Vorgaben zu Scope-3-Emissionen
  • Konkrete Maßnahmen für klimafreundliche Geschäftsreisen
Warum teilnehmen?

Die präzise Ermittlung von Geschäftsreiseemissionen ist nicht nur ein gesetzlicher, sondern auch ein wirtschaftlicher Vorteil. Lernen Sie, wie Sie mit innovativen Ansätzen und fundierten Methoden die Zukunft Ihrer Dienstreisen klimafreundlich gestalten können.

Seien Sie dabei und machen Sie den ersten Schritt zu nachhaltigeren Geschäftsreisen!

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content