Veranstaltung

12.03.2025

Klimafolgen: Was bedeutet das für mein Unternehmen?

KEK (Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb)

KEK (Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb)

Extreme Wetterereignisse nehmen zu und wirken sich zunehmend auf Unternehmen aus. Doch welche konkreten Risiken bestehen für Betriebe, und wie können sie sich frühzeitig darauf vorbereiten?

Diese digitale Informations- und Austauschveranstaltung gibt einen fundierten Überblick über die Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen und zeigt, wie Betriebe ihre Risiken systematisch bewerten und geeignete Anpassungsmaßnahmen entwickeln können. Neben praxisnahen Einblicken erhalten die Teilnehmenden wertvolle Informationen zu bestehenden Unterstützungsangeboten.

Inhalte der Veranstaltung:
  • Identifikation und Bewertung klimabedingter Risiken für Unternehmen
  • Strategien zur Klimaanpassung und praxisnahe Lösungsansätze
  • Erfahrungsberichte aus der Praxis und Diskussion mit Fachleuten
  • Vorstellung relevanter Unterstützungsangebote

Als Expertin wird Irene Seemann, erfahrene Klimaanpassungsexpertin, praxisnahe Einblicke geben.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die sich mit den Folgen des Klimawandels auseinandersetzen und frühzeitig Maßnahmen zur Risikominimierung und Anpassung entwickeln möchten.

Teilnehmende haben die Möglichkeit, mit Expert:innen sowie anderen Unternehmen in den Austausch zu treten und ihre individuellen Fragen einzubringen.

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content