Beratung

KMU-Detailberatung zu Ressourceneffizienz-, Energieeffizienz- und Klimaschutzpotentialen

KEK (Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb)

KEK (Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb)

Im Rahmen der Detailberatung für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) besuchen qualifizierte Energieberater:innen Ihr Unternehmen. Ziel des Beratungstages ist es, mit Ihnen die nächsten Schritte auf dem Weg zu mehr Ressourcen- und Energieeffizienz oder Klimaschutz zu konkretisieren.

Was kann die KMU-Detailberatung vor Ort beinhalten?

Mehrere Formate sind denkbar: Je nach Bedarf des Unternehmens kann die Beratung themenspezifisch oder ganzheitlich ausgestaltet werden:

  • Ganzheitlicher Ansatz: Eine qualifizierte beratende Person begutachtet mit Ihnen gemeinsam die (technischen) Prozesse und Anlagen Ihres Unternehmens und diskutiert Optimierungspotenziale sowie Maßnahmen.
  • Themenspezifische Beratung: Abhängig von Ihrem Bedarf werden einzelne Themenbereiche in den Fokus genommen, z.B. konkrete Optimierungsideen im Bereich der Versorgungs- oder Produktionstechnik, der Ressourceneffizienz oder auch die Prüfung der Fördervoraussetzungen bestimmter Maßnahmen.
Wie ist der Ablauf der KMU-Detailberatung vor Ort?
  1. Anfrage bei der KEK
  2. Informationsgespräch, Austausch relevanter Informationen zur Vorbereitung auf den Beratungstermin, Terminvereinbarung und Abstimmung des Ablaufs
  3. Übermittlung der ausgefüllten KMU- und De-minimis-Erklärung durch das zu beratende Unternehmen
  4. Beratungstermin (in der Regel mit Unternehmensbegehung)
  5. Ergebnisbericht: Dokumentation des Termins und möglicher Verbesserungsmaßnahmen sowie Handlungsempfehlungen oder weiterführenden Informationen
  6. Versand des De-Minimis-Bescheids für Ihre Unterlagen
­Wer kann die kostenlose KMU-Detailberatung in Anspruch nehmen?

Das kostenlose Beratungsangebot steht allen kleinen und mittleren Unternehmen für ihre Niederlassung in Berlin zur Verfügung. Die KMU-Detailberatung ist eine De-minimis-Förderung. Vorab ist daher eine ausgefüllte KMU- und De-minimis-Erklärung an die KEK zu übermitteln. Eine entsprechende Vorlage erhalten Sie direkt von der KEK.

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content