Werkzeug
Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte

KMU Kompass: Lieferketten nachhaltiger managen

Mit diesen beiden Tools wird es Ihnen leicht gemacht, das LkSG und die geforderten Sorgfaltspflichten umzusetzen. Online haben Sie über den KMU Kompass kostenlos Zugriff auf den Sorgfalts- und den Standards-Kompass. So lernen Sie, Umwelt und Menschenrechte in Ihrem Unternehmen und entlang der Lieferkette zu achten.
bis
Uhr

2021 verabschiedete der Bundestag das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). 2024 wird sein Geltungsbereich erweitert und auch Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten betreffen. Das LkSG betrifft auch KMU, wenn auch indirekt: Große Unternehmen sind bei der Umsetzung des Gesetzes auf die Kooperation ihrer Zulieferer angewiesen. Zum Beispiel, um Risikoanalysen durchzuführen und gegebenenfalls Präventiv- und Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.

Um Umwelt und Menschenrechte in Ihrem Unternehmen und entlang der Lieferkette zu achten, müssen Nachhaltigkeitsrisiken verstanden, Prozesse im Unternehmen verankert und Lieferketten-Management optimiert werden. Der Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte hat ein Angebot entwickelt, das erleichtern soll, diese Sorgfaltspflichten umzusetzen. Über das Online-Portal sind zwei Tools verfügbar, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurden:

Mit dem Sorgfalts-Kompass gelingt Ihnen der Einstieg in den Sorgfaltsprozess. Dieser kann Ihr Unternehmen dabei unterstützen, die menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltsprozesse aus dem LkSG Schritt für Schritt umzusetzen. Er hilft Ihnen dabei, die Risiken Ihrer Branche zu verstehen und ​​​Strategien zu entwickeln, um Ihre Lieferkette zu verstehen und so robust wie möglich zu machen.

Über den Standards-Kompass lassen sich Siegel und Initiativen auf Ihren Beitrag im Sorgfaltsprozess analysieren. Er gibt Orientierung, was bei der Auswahl von Standards zu beachten ist, was Standards leisten, aber auch wo ihre Grenzen liegen und welche Anforderungen das Unternehmen selbst umsetzen muss. Die Bewertung basiert auf den VN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGP), dem internationalen Rahmenwerk für unternehmerische Sorgfalt.

Chancen erkennen, Erwartungen erfüllen – nutzen Sie das Potenzial, das ein verantwortungsvolles Lieferkettengesetz bietet!

Weitere Angebote zum Thema

|
Wie kann Vielfalt im Unternehmen konkret aussehen? Diese Lernplattform bietet Vorlagen und kreative Ideen, um Diversity-Projekte im Betrieb strategisch und ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
|
Wie können agile Arbeitsweisen den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Unternehmenspraxis unterstützen? Dieser Onlinekurs zeigt, wie es geht. ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
|
Wie gelingt der Einstieg in nachhaltiges Wirtschaften? Dieser 6-stündige Online-Kurs zeigt zentrale Handlungsfelder auf, stellt erste Schritte vor und vermittelt ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
|
Der Green Guide for cultural organisations unterstützt Kulturschaffende mit Leitfäden, Impulsen und Aktionsplänen dabei, Nachhaltigkeit gezielt in ihrem Arbeitsalltag zu ...
Kultur
Alle Unternehmensgrößen
|
Die Publikation von UN Global Compact Netzwerk Deutschland beleuchtet die Risiken, die sich durch Populismus für die Wirtschaft ergeben und ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner