Fragebogen: Kompass Kreislaufwirtschaft
Der Kompass Kreislaufwirtschaft ist ein kostenfreies, digitales Self-Assessment-Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, ihren aktuellen Stand in der Kreislaufwirtschaft zu analysieren und gezielte Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Das Tool richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und bietet eine strukturierte Orientierung auf dem Weg zur zirkulären Transformation.
In einem etwa 15- bis 20-minütigen Fragebogen werden zentrale Aspekte der Kreislaufwirtschaft systematisch abgefragt. Dabei geht es um Unternehmensdaten wie Branche, Mitarbeiter:innenzahl und Umsatz, um die Ergebnisse individuell anzupassen. Im Anschluss erhalten Nutzer:innen eine sofortige Auswertung, die den aktuellen Status ihres Unternehmens in der Kreislaufwirtschaft abbildet.
Der Fragebogen ist praxisnah und chronologisch aufgebaut, sodass Unternehmen Schritt für Schritt durch die wichtigsten Handlungsfelder geführt werden. Dabei orientiert sich das Tool an international anerkannten Konzepten und aktuellen EU-Regulierungen, wie den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der EU-Taxonomie-Verordnung.
Ergänzend zur individuellen Auswertung bietet der Kompass konkrete Handlungsempfehlungen sowie Beispiele erfolgreicher Unternehmen, die bereits Kreislaufwirtschaftsstrategien umsetzen. So können Nutzer:innen nicht nur ihre eigene Position besser verstehen, sondern erhalten auch inspirierende Einblicke in bewährte Good Practices.
Der „Kompass Kreislaufwirtschaft“ wurde vom Ressourcen Forum Austria in Zusammenarbeit mit dem Circular Economy Forum Austria und dem Institut für Managementwissenschaften der TU Wien entwickelt und durch das österreichische Klimaschutzministerium gefördert. Das Tool ist frei zugänglich und unterstützt Unternehmen dabei, ressourcenschonender und wettbewerbsfähiger zu werden.