Veranstaltung
Berliner Regenwasseragentur

Kostenfreie Weiterbildung zur Regenwasserversickerung auf der Barnim-Hochfläche

Regenwasserversickerung auf der Barnim-Hochfläche bringt besondere Herausforderungen mit sich. Erfahren Sie in dieser kostenfreien Online-Veranstaltung, wie ein Leitfaden der Senatsumweltverwaltung und ein neues Chat-Tool der Regenwasseragentur Sie bei der Planung und Umsetzung unterstützen können. Lernen Sie konkrete Lösungen und Praxisbeispiele kennen und melden Sie sich jetzt an!
13.01.2025
bis
10:00 Uhr
Online

Die Versickerung von Regenwasser auf der Barnim-Hochfläche stellt durch unterschiedliche Grundwasserabstände, Schichtenwasser und lehmige Böden eine besondere Herausforderung dar. Insbesondere in den Berliner Bezirken Reinickendorf, Pankow, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf stehen Grundstückseigentümer:innen und Planer:innen vor komplexen Anforderungen.

Um diese Prozesse zu erleichtern, bietet die kostenfreie Online-Veranstaltung einen umfassenden Einblick in zwei innovative Werkzeuge:

  • Leitfaden der Senatsumweltverwaltung: Dieser zeigt praktische Lösungen auf und regelt die Zulassungsfähigkeit von Versickerungsanlagen auf der Barnim-Hochfläche.
  • Chat-Tool der Regenwasseragentur: Führt Nutzer:innen durch die Bestimmungen des Leitfadens und bietet eine erste Einschätzung für individuelle Vorhaben.

Themen und Inhalte

Herausforderungen bei der Versickerung
Erfahren Sie, welche Probleme die Regenwasserversickerung auf der Barnim-Hochfläche mit sich bringt und wie sie bewältigt werden können.

Leitfaden für die Planung
Lernen Sie den Leitfaden der Senatsumweltverwaltung kennen, der die Planung und Umsetzung zulassungsfähiger Versickerungsanlagen erleichtert.

Das neue Chat-Tool
Entdecken Sie ein digitales Werkzeug, das Schritt für Schritt durch die Bestimmungen des Leitfadens führt und eine erste Orientierung für konkrete Projekte liefert.

Praxisbeispiele
Hören Sie Erfahrungsberichte aus der Praxis und lernen Sie, wie das Thema Regenwasserversickerung erfolgreich in Planungsprozesse integriert werden kann.


Referent:innen
  • Dr. Jakob Sohrt, Berliner Senatsverwaltung für Umwelt
  • Dr. Carlo W. Becker, bgmr Landschaftsarchitekten
  • n.n., Berliner Regenwasseragentur

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Grundstückseigentümer:innen, Planer:innen sowie alle Interessierten, die sich mit der Regenwasserversickerung auf der Barnim-Hochfläche befassen.

Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von wertvollen Informationen und praxisnahen Lösungen!

Weitere Angebote zum Thema

08.04.2025 | 14:30
Wie gelingt die erfolgreiche Anwerbung und Integration internationaler Fachkräfte im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung? Das Online-Seminar zeigt Berliner Unternehmen ...
Elektro-Branche, Energietechnik, Handwerk, Kommunale Unternehmen, Lebensmittelbranche
Alle Unternehmensgrößen
31.03.2025 | 9:00
Wie lassen sich Regenwasserbewirtschaftung und Biodiversität sinnvoll miteinander verknüpfen? Die 16. Ausgabe der Berliner Regenreihe zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
28.05.2025 | 9:00
Wie bleibt Berlin Vorreiter in Sachen Elektromobilität? Diese Konferenz beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen – von Ladeinfrastruktur über Mobilitätsmanagement ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
27.03.2025 | 13:00
Wie funktioniert die Einführung des Mobilitätsbudgets in der Praxis? Was müssen Arbeitgebende dabei beachten? Und welche Vorteile bringt das Budget ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
31.03.2025 | 13:00
Digitale Barrierefreiheit wird nicht nur durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zur Pflicht, sondern bietet auch Wettbewerbsvorteile und mehr Reichweite. Dieses Online-Seminar ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner