Tool

Kostenrechner für Bauprojekte zur Nutzung von Regenwasser

Berliner Regenwasseragentur

Berliner Regenwasseragentur

Das Online-Tool der Berliner Regenwasseragentur unterstützt Unternehmen dabei, die Kosten für individuelle Bauvorhaben realistisch abzuschätzen. Grundlage ist die Auswahl projektspezifischer Rahmenbedingungen und Szenarien, die auf realen Praxiswerten beruhen. So lassen sich Investitions- und Betriebskosten differenziert darstellen – etwa je nach Anlagenausführung, Standort oder Betriebsmodell.

Für die Berechnung geben Nutzer:innen zunächst relevante Eckdaten des Bauvorhabens ein. Anschließend wählen sie eine passende Bezugsgröße (z. B. Fläche oder Volumen), auf deren Basis das Tool die spezifischen Kosten automatisiert ableitet. Das Ergebnis gibt Orientierung, mit welchen Ausgaben für Bau und Betrieb einer Mulde realistisch zu rechnen ist – und erleichtert damit die Planung und mögliche Förderanträge.

Das Tool richtet sich an Berliner Unternehmen, Planer:innen oder Bauträger:innen, die Maßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung umsetzen oder vorbereiten möchten und eine belastbare Kostenschätzung benötigen. Die Nutzung ist kostenfrei.

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content