Veranstaltung

08.07.2025

Legal Masterclass: From Negotiation to Notarization with CMS

FASE
08.07.2025

FASE

Maria Pfeffer
Jr. Transaction Manager

In der einstündigen Online-Session „Legal Masterclass: From Negotiation to Notarization“ geben die Impact-Investment-Expert:innen von FASE gemeinsam mit den Juristen der international tätigen Kanzlei CMS einen präzisen Überblick über die rechtlichen Grundlagen von Frühphasenfinanzierungen. Das Format richtet sich an Impact-orientierte Gründer:innen, die sich auf Gespräche mit Investor:innen und notarielle Prozesse vorbereiten möchten.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen praxisrelevante Fragestellungen, die jedes Gründungsteam vor einer Finanzierungsrunde kennen sollte:

  • Was ist beim Verständnis und der Verhandlung von Term Sheets besonders zu beachten?
  • Welche Klauseln in Investment- und Gesellschafter:innenverträgen haben langfristige Wirkung?
  • Wie läuft ein Notartermin ab und welche Unterlagen müssen vorbereitet werden?
  • Mit welchen Argumenten und Strategien lassen sich Investor:innen auf Augenhöhe begegnen?

Neben fachlichem Input gibt es Raum für konkrete Rückfragen – diese können auch vorab eingereicht werden. Die Veranstaltung ist Teil der „Impact Funding Sessions“ von FASE, einer digitalen Eventreihe zu Finanzierungsthemen für nachhaltige Unternehmen, und wird im Rahmen des Programms „Nachhaltig Wirken“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der Europäischen Union (ESF Plus) gefördert.

Die Teilnahme ist kostenfrei und bietet Berliner Start-ups eine fundierte Orientierung für den rechtssicheren Einstieg in die Investor:innenkommunikation und Vertragsverhandlungen.

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content