Tool

Leichter zu Nachhaltigkeitsberichterstattung durch das CSRD-Tool für Kreislaufwirtschaft und Ressourcennutzung

Circle Economy Foundation

Circle Economy Foundation

In den letzten Jahren haben immer mehr Unternehmen damit begonnen, über ihre Strategie, Initiativen und Leistungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu berichten.

Für die größten Unternehmen in Europa wird dies im Jahr 2024 durch neue EU-Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtend. Denn ein zentrales Element der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) sind einheitliche Berichtsstandards, die Unternehmen bei der Erstellung ihrer Berichte anwenden müssen.

Die „European Sustainability Reporting Standards“ (ESRS) schreiben unter anderem einen Berichtsstandard zur Kreislaufwirtschaft und Ressourcennutzung vor.

Deshalb müssen viele Unternehmen in Europa neue Unternehmensstrategien entwickeln. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit Datenlücken sowie neue Instrumente und Prozesse einzuführen. Doch die wachsenden Aufgaben um die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist nicht nur eine Verpflichtung, sondern bietet auch eine große Gelegenheit für Unternehmen.

Auch wenn eine direkte Betroffenheit durch die CSRD fehlt, kann es sinnvoll sein, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und freiwillig darüber zu berichten. Auf diese Weise können nicht nur die eigene Nachhaltigkeitsleistung verbessert, sondern auch Geschäftspartner:innen informiert, Kund:innen gebunden und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden.

Finden Sie heraus, wie Sie sich auf die CSRD E5 vorbereiten können, indem Sie das Selbstbewertungs-Tool von Circle Economy und Circular IQ nutzen. Das Tool wurde von einem internationalen Team entwickelt und ist auf Englisch verfügbar. Es erleichtert Ihnen den Einstieg und bietet einen Überblick zu den Themen, die für Ihr Unternehmen relevant sein könnten. Dazu gehören die spezifischen Berichtsinhalte sowie die entsprechenden Daten. Sie erhalten außerdem Tipps, welche Tools bei der Erhebung und der Aufbereitung dieser Daten helfen können.

Nutzen Sie das kostenlose Angebot und setzen sich vorausschauend schon heute mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinander!

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content