Beratung

Mit Hochschulen kooperieren – aber wie? Offene Sprechstunde für Berliner Unternehmen

Zukunft findet Stadt

Die offene Sprechstunde des Projekts Zukunft findet Stadt richtet sich an Berliner Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit mit Hochschulen interessiert sind. Jeden ersten Montag im Monat von 13 bis 14 Uhr erhalten Sie online via Zoom eine erste Orientierung zu Kooperationsmöglichkeiten mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin), der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR Berlin), der Berliner Hochschule für Technik (BHT), der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) und der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB).

Neben einer Vorstellung des Projekts Zukunft findet Stadt und seiner Teilprojekte – darunter trao – die Transfer Roadshow, die Innovation Work Retreats sowie die geplante Matching-Plattform HAWMatch – bietet die Sprechstunde die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen. Unternehmen mit konkreten Kooperationsideen erhalten Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu relevanten Ansprechpersonen innerhalb der Hochschulen.

Das Projekt Zukunft findet Stadt bringt Wissenschaft und Praxis zusammen, um Lösungen für die drängenden Herausforderungen Berlins in den Bereichen Klima, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Resilienz zu entwickeln. In interdisziplinären Netzwerken arbeiten Hochschulen, Unternehmen und Stadtgesellschaft gemeinsam an innovativen Ansätzen für eine zukunftsfähige Metropole.

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content