Das Online-Werkzeug Ressourcenorientierte Konzeptbewertung unterstütz Sie bei der Produktentwicklung. Es hilft Ihnen, verschiedene Konzepte für ein Produkt qualitativ und in Hinblick auf unterschiedliche Kriterien, wie zum Beispiel Produktleistung, Materialeinsatz oder Herstellerkosten, zu bewerten sowie zu vergleichen.
Sie können bis zu vier Konzepte gegenüberstellen, die unter der Berücksichtigung von technischen, wirtschaftlichen und ressourcenbezogenen Kriterien verglichen werden. Das Ziel ist es, das Produktkonzept mit der besten Bewertung als Lösung für die anschließende Entwurfsphase zu bestimmen.
Das Tool begleitet Sie in vier Schritten bei der ressourcenorientierte Konzeptbewertung:
Schritt 1: | Definition der Konzepte und Wahl der Bewertungskriterien |
Schritt 2: | Gewichtung der Kriterien |
Schritt 3: | Berechnung der Nutzwerte und Wertigkeiten |
Schritt 4: | Auswertung und Visualisierung der Ergebnisse |
Die Ergebnisse können Sie sich in einem PDF anschließend herunterladen.
VDI Zentrum Ressourceneffizienz
Das Kompetenzzentrum Ressourceneffizienz bietet im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz technisches Know-how für einen effizienten Umgang mit Material und Energie in Unternehmen. |
Dafür werden kostenlose Arbeitsmittel in Form von Online-Werkzeugen bereitgestellt, die Unternehmen helfen, ihre Potenziale für Ressourceneffizienz zu erkennen und diese zu nutzen. |
Die Werkzeuge decken unterschiedliche Bedarfe ab und stehen für Sie online hier zur Verfügung. |