Veranstaltung
Club Dialog e.V.

Online-Seminar: Chancenkarte & Westbalkanregelung – Vorteile für Arbeitgebende

Wie wirken sich die Chancenkarte und die Westbalkanregelung ein Jahr nach ihrer Einführung auf die Fachkräftesicherung in Berliner Unternehmen aus? Dieses Online-Seminar gibt Einblicke, Antworten und praktische Hinweise für die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen im Helferbereich.
17.06.2025
bis
14:30 Uhr
Online

Ein Jahr nach dem Inkrafttreten der Chancenkarte und der Kontingenterweiterung der Westbalkanregelung zieht das Projekt Business Chances Berlin Bilanz: Wie wurden diese beiden Aufenthaltstitel von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden angenommen? Welche Herausforderungen bestehen weiterhin für Bewerber:innen aus dem Ausland – und welche Vorteile ergeben sich für Berliner Unternehmen?

Das Online-Seminar richtet sich an Personalverantwortliche, Unternehmensleitungen und weitere Interessierte, die sich über rechtliche Rahmenbedingungen, praktische Erfahrungen und Unterstützungsangebote im Kontext der Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten informieren möchten.

Sie erhalten fundierte Informationen zu folgenden Programmpunkten:

  • Wie wurden die Chancenkarte und die Kontingenterweiterung der Westbalkanregelung von Arbeitnehmenden respektive Arbeitgebenden angenommen?
  • Welche Hürden gibt es dabei für Bewerber*innen aus dem Ausland?
  • Welche Vorteile bieten die beiden Aufenthaltstitel für Arbeitgebende?
  • Wie funktioniert die Vorintegration in den Herkunftsländern und was müssen Arbeitgebende bei der Einstellung von Drittstaatlern beachten?

Das Projekt Business Chances Berlin ist ein Teilprojekt des Regionalen Integrationsnetzwerks Berlin (RIN Berlin) und wird koordiniert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Das Projekt Business Chances Berlin wird gefördert im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

Weitere Angebote zum Thema

24.06.2025 | 10:00
Erfahren Sie, wie KI-basierte Technologien Gastronomiebetriebe bei der Reduzierung von Food-Waste, der Optimierung von Bestellprozessen und einem interaktiven Gästeerlebnis unterstützen ...
Gastronomie & Hotellerie
Alle Unternehmensgrößen
15.10.2025 | 9:00
Wie kann Informations- und Kommunikationstechnologie nachhaltiger gestaltet werden? Die Konferenz bringt Vertreter:innen aus Forschung, Wirtschaft und Politik zusammen, um Ansätze ...
Elektro-Branche, Energietechnik, Maschinenbau
Alle Unternehmensgrößen
24.09.2025 | 10:00
Entdecken Sie, wie Jobsharing als flexibles Arbeitszeitmodell Fachkräfte bindet, Talente gewinnt und Work-Life-Balance fördert. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke, Informationen zu ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
31.07.2025 | 9:30
Gehen Sie in Ihrem Unternehmen auf Schatzsuche: Dieser interaktive Workshop zeigt, wie sich Ressourcen effizienter nutzen lassen – von der ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
17.07.2025 | 14:00
Wie kann nachhaltige Unternehmensentwicklung mit digitaler Dynamik verbunden werden? Diese kostenfreie Veranstaltung liefert Berliner Unternehmen praxisnahe Impulse, Werkzeuge und Strategien ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner