Online-Seminar: Chancenkarte & Westbalkanregelung – Vorteile für Arbeitgebende
Ein Jahr nach dem Inkrafttreten der Chancenkarte und der Kontingenterweiterung der Westbalkanregelung zieht das Projekt Business Chances Berlin Bilanz: Wie wurden diese beiden Aufenthaltstitel von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden angenommen? Welche Herausforderungen bestehen weiterhin für Bewerber:innen aus dem Ausland – und welche Vorteile ergeben sich für Berliner Unternehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an Personalverantwortliche, Unternehmensleitungen und weitere Interessierte, die sich über rechtliche Rahmenbedingungen, praktische Erfahrungen und Unterstützungsangebote im Kontext der Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten informieren möchten.
Sie erhalten fundierte Informationen zu folgenden Programmpunkten:
- Wie wurden die Chancenkarte und die Kontingenterweiterung der Westbalkanregelung von Arbeitnehmenden respektive Arbeitgebenden angenommen?
- Welche Hürden gibt es dabei für Bewerber*innen aus dem Ausland?
- Welche Vorteile bieten die beiden Aufenthaltstitel für Arbeitgebende?
- Wie funktioniert die Vorintegration in den Herkunftsländern und was müssen Arbeitgebende bei der Einstellung von Drittstaatlern beachten?
Das Projekt Business Chances Berlin ist ein Teilprojekt des Regionalen Integrationsnetzwerks Berlin (RIN Berlin) und wird koordiniert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Das Projekt Business Chances Berlin wird gefördert im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).