Roundtable für Nachhaltigkeitsbeauftragte #4 – Impulse zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement und -strategie im Betrieb
Nachhaltigkeitsbeauftragte stehen vor großen Herausforderungen und sind oft allein auf weiter Flur. Der Bedarf an Austausch zu Themen wie Maßnahmen, Kennzahlen und Berichterstattung ist enorm. Das Bedürfnis nach Vernetzung und Austausch mit anderen Nachhaltigkeitsmanager:innen ist groß.
Der Roundtable zielt darauf ab, ein starkes Netzwerk für Nachhaltigkeitspraktiker:innen aufzubauen und Unternehmen auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft zu unterstützen. Die Veranstalter:innen stehen den Unternehmen als Ansprechpartner:innen zur Seite und helfen dabei, den nächsten Meilenstein zu identifizieren und die nötigen Rahmenbedingungen zu setzen.
Das Thema dieses Termins: Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement und -strategie im Betrieb
Dieses Mal steht der Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in das neue Unterstützungsangebot des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und lernen anhand eines Praxisbeispiels, wie die Einführung der Berichterstattung in einem Unternehmen gelingt. Zudem werden Erfahrungen mit digitalen Softwarelösungen zur Datenverwaltung vorgestellt.
Agenda:
- 15:30 Uhr – Begrüßung & Rückblick auf das letzte Treffen (ESG-Datenmanagement durch Digitalisierung und KI)
- 15:45 Uhr – Neues Unterstützungsangebot des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) für berichtspflichtige und freiwillig berichtende Unternehmen – Florian Harrlandt (DNK)
- 16:30 Uhr – Einstieg in nachhaltiges Wirtschaften und Etablierung der Berichterstattung – Maria Blume (Getränke Hoffmann)
- 17:00 Uhr – Erfahrungen mit Softwarelösungen zum Datenmanagement – Mareike Niemann (Berlin Partner) & tba
- 17:30 Uhr – Fragen & Diskussion
Die Gastgeber:innen schaffen einen geschützten Raum für einen vertraulichen Austausch auf Augenhöhe, damit sich die Teilnehmer:innen bestmöglich gegenseitig unterstützen können. Wie immer gilt die Chatham House Rule, um die Vertraulichkeit der Gespräche zu gewährleisten.
Die Teams von nawi.berlin, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, der Industrie- und Handelskammer Berlin, der KEK – Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz und der Investitionsbank Berlin freuen sich auf Ihre Teilnahme!