Veranstaltung

27.03.2025

Social Impact durch Vielfalt (IHK Sustainability Week 2025)

IHK Berlin
27.03.2025

IHK Berlin

Anna-Lena Mergen
Referentin Fachkräfteentwicklung

Nachhaltigkeit und Vielfalt sind zentrale Erfolgsfaktoren für zukunftsfähige Unternehmen. Doch wie lassen sich Diversity-Strategien gezielt in nachhaltige Geschäftsmodelle integrieren? Dieser Vortrag zeigt, wie Unternehmen migrationsgesellschaftliche Kompetenz fördern, ESG-Strategien weiterentwickeln und gesellschaftlichen Mehrwert schaffen – und dabei gleichzeitig ihre Innovationskraft steigern.

Was erwartet die Teilnehmenden?
  • Einblicke in die Bedeutung von Diversity für nachhaltige Unternehmensstrukturen und ESG-Strategien
  • Best Practices zur Förderung von Vielfalt in der Berliner Wirtschaft
  • Empfehlungen zur Integration von Diversity als Wettbewerbsfaktor
  • Q&A-Session: Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit Expert:innen
Warum teilnehmen?

Die Berliner Wirtschaft steht vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit und Vielfalt als integrale Bestandteile zukunftsfähiger Unternehmensstrategien zu verankern. Diese Veranstaltung bietet praxisnahe Impulse und umsetzbare Ansätze, um soziale Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Berliner Führungskräfte, Personalverantwortliche und Interessierte an nachhaltigem Unternehmertum, die sich mit der strategischen Verankerung von Vielfalt und Nachhaltigkeit auseinandersetzen möchten.

Diese Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige und diverse Unternehmensführung zu entdecken.

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content