Beratung
Berliner Agentur für Elektromobilität eMO

Unterstützung bei der Umstellung auf Elektromobilität

Der Wirtschaftsverkehr macht einen wesentlichen Anteil des Gesamtverkehrs in Berlin aus. Die Umstellung auf klimaschonende Fahrzeug- und Antriebskonzepte sowie die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten spielen eine entscheidende Rolle, um den Verkehr ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig zu gestalten.
bis
Uhr
Umstellung auf Elektromobilität

Die Umstellung des Fuhrparks auf Elektromobilität stellt Unternehmen und Organisationen vor neue Herausforderungen und hat Auswirkungen auf die Betriebskonzepte. Entscheidend für nachhaltige, effiziente und ganzheitliche Mobilität sind die Erfassung des Mobilitätsbedarfs im Fuhrpark sowie ein Wandel bei der Mitarbeitermobilität – siehe auch Betriebliches Mobilitätsmanagement.

Dabei ist es oft sinnvoll, bestehende Mobilitätskonzepte anzupassen und neue Angebote zu integrieren. Dies umfasst die Erfassung der Mobilitätsbedarfe, den Einsatz geeigneter Fahrzeugmodelle, Fragen nach effizienter Ladeinfrastruktur aber auch alternative Konzepte, um Mobilität effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Unternehmensübergreifende Lösungen zur gemeinsamen Nutzung von elektrischen Flotten und Ladeinfrastruktur können ebenfalls sinnvoll sein.

Verschiedene Förderprogramme auf Landes- und auf Bundesebene erleichtern Unternehmen den Umstieg auf Elektromobilität. Beispielsweise richtet sich das Berliner Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO) an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und beinhaltet auch Beratungsunterstützung bei der Elektrifizierung des betrieblichen Fuhrparks. Steuerliche Erleichterungen für E-Dienstfahrzeuge machen die Nutzung im Vergleich mit Verbrennern auch für Mitarbeiter:innen kostengünstiger. Für größere Fahrzeugmodelle und komplexere Anwendungen im Nutzfahrzeugbereich gibt es oft spezielle Förderangebote.

Wie unterstützt die eMo?

Wir unterstützen Ihren Betrieb (Unternehmen, Verwaltungen, Institutionen) bei der Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektromobilität sowie bei der Skalierung bestehender E-Flotten. In diesem Kontext vernetzen wir Sie mit passenden Partnerinnen und Partnern, um gemeinsam eine geeignete Lösung zu finden. Zusätzlich agieren wir als Lotsenstelle und informieren Sie über bestehende Rahmenbedingungen sowie die verschiedenen Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene.

Kontaktieren Sie uns.

Weitere Angebote zum Thema

07.05.2024 | 9:00
Sie möchten eine fundierte CO₂-Bilanz für Ihr Unternehmen erstellen? Dieser kostenfreie Workshop unterstützt Berliner Unternehmer:innen beim Einstieg in die Bilanzierung ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
|
Gründer:innen sozialer Unternehmen erhalten bei Social Economy Berlin eine kostenfreie, passgenaue (Vor-)Gründungsberatung – abgestimmt auf die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse ...
Branchenunabhängig
Start-ups
29.04.2025 |
Das Climate Camp unterstützt junge Menschen, Teams und Start-ups dabei, innovative Ideen für den Klimaschutz zu entwickeln – mit kostenfreien ...
Branchenunabhängig
Start-ups
|
Das kostenfreie Weiterbildungsprogramm vermittelt gemeinwohlorientierten Unternehmen praxisnahes Wissen zur strategischen Wirkungsmessung und Organisationsentwicklung. In einer fünfteiligen Online-Kursreihe lernen Teilnehmende Methoden ...
Branchenunabhängig
Start-ups, KMU
|
Sie suchen qualifizierte Fachkräfte für Büroadministration? Das Projekt WorkWings – Qualifizierung für Wirtschaft und Büro unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte bei ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner