Veranstaltung

15.05.2025

Webinar: Deep Dive – „Beyond CSRD Compliance – Strategische Potenziale jenseits der Regulatorik“

Scholz & Friends Reputation
15.05.2025

Scholz & Friends Reputation

Thomas Sommereisen
Director Sustainability Consulting

Die geplante Verschiebung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) durch das EU-Omnibus-Paket sorgt derzeit für erhebliche Verunsicherung. Viele Unternehmen haben bereits Strategien zur Umsetzung der Berichtspflicht entwickelt, doppelte Wesentlichkeitsanalysen durchgeführt und ihre Sustainability Statements teilweise fertiggestellt. Doch wie geht es jetzt weiter?

Scholz & Friends Reputation lädt Unternehmensvertreter:innen und Nachhaltigkeitsexpert:innen ein, sich in einem kostenfreien Online-Seminar intensiv mit den strategischen Chancen jenseits der regulatorischen Anforderungen auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die erzielte Fortschritte sichern, interne Dynamiken rund um Nachhaltigkeit erhalten und ihre Strategie trotz der regulatorischen Verzögerung klug weiterentwickeln möchten.

Thomas Sommereisen, Director Sustainability Consulting bei Scholz & Friends Reputation, analysiert die Auswirkungen der aktuellen Unsicherheit auf den Markt und zeigt auf, wie Unternehmen freigewordene Ressourcen sinnvoll nutzen können. Im Fokus steht die Frage, wie bestehende Aktivitäten für die Compliance-Anforderungen zur Grundlage einer weiterführenden strategischen Entwicklung werden können. Zudem werden Ansätze vorgestellt, wie Unternehmen

Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, echte Transformation anzustoßen, langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern und Nachhaltigkeit als zukunftsweisendes ökonomisches Thema zu nutzen.

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content