Veranstaltung

20.03.2025

Webinar: Lösungsstrategien zur Umsetzung grüner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für nachhaltiges Wirtschaften

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD)
20.03.2025

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD)

Dr. Hans Walter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Nachhaltige Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) spielen eine entscheidende Rolle für ressourcenschonendes Wirtschaften. Doch welche Strategien und Technologien ermöglichen eine umweltfreundliche Digitalisierung?

Die kostenfreie Webinar-Serie „Lösungsstrategien zur Umsetzung grüner IKT für nachhaltiges Wirtschaften“ vermittelt wertvolle Impulse von Expert:innen des Kompetenzzentrums Green ICT @ FMD. Ziel ist es, Unternehmen praxisnahe Lösungsansätze zur Förderung nachhaltiger Technologien und Prozesse in der IKT-Branche aufzuzeigen.

Themen des Webinars:
  • Nachhaltigkeitsbewertung von IoT-Technologien
  • Energiesparende Kommunikationsinfrastrukturen
  • Strategien zur Kommerzialisierung ressourcenoptimierter Elektronikproduktion
Zielgruppe:

Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die nachhaltige IKT-Lösungen in ihre Prozesse integrieren möchten, sowie an Interessierte aus der Wirtschaft, die Innovationen für ressourcenschonendes Wirtschaften kennenlernen wollen.

Die Veranstaltung bietet wertvolle Erkenntnisse und konkrete Lösungsansätze für Unternehmen, die nachhaltige Technologien vorantreiben möchten.

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content