Wirkungsanalyse Tool: IMMPACT MODEL
Das IMMPACT MODEL ist ein kostenfreies Online-Tool für Start-ups, die gesellschaftliche oder ökologische Herausforderungen unternehmerisch angehen. Es ermöglicht eine schnelle und strukturierte Einschätzung zur Wirkungskompetenz und zeigt praxisnah, wie sich Impact gezielt in Geschäftsmodell und Unternehmensentwicklung integrieren lässt.
Inhalt und Nutzen:
Das Tool hilft Unternehmer:innen dabei, ihre Wirkung nicht nur zu dokumentieren, sondern als strategischen Bestandteil ihrer Entwicklung zu nutzen – verständlich, niedrigschwellig und direkt anwendbar. Berliner Start-ups, die ihre Wirkung messbar machen und den Dialog mit Investor:innen auf Augenhöhe führen möchten, erhalten so einen schnellen und strukturierten Einstieg. Nach einer Registrierung können Nutzer:innen:
- Die aktuelle Phase ihres Start-ups im Bereich Impact Management & Measurement (IMM) bestimmen
- Den Reifegrad in vier zentralen Bereichen analysieren:
-
Impact Strategy
-
Impact Management
-
Impact Governance
-
Impact Communication
-
-
Konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps erhalten
-
Eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen und Investor:innengespräche schaffen
Für wen ist Tool?
- Gründer:innen von Start-ups mit gesellschaftlichem und/oder ökologischem Fokus
- Impact Investor:innen, die Start-ups bei der Wirkungsmessung begleiten möchten
- Unterstützer:innen im Gründungsökosystem, die wirkungsorientierte Angebote strukturieren wollen
Ergänzt wird das Modell durch die Lean Impact Journey – eine praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung wirkungsorientierter Prozesse, vom Prototyping bis zur Skalierung. Sie basiert auf dem Build-Measure-Learn-Zyklus und integriert etablierte Frameworks wie die IOOI-Logik, SDG Impact Standards, die PHINEO-Wirkungstreppe oder die IMP Five Dimensions.
Das IMMPACT MODEL ist ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung, PHINEO, der Bundesinitiative Impact Investing und SEND e.V.