Workshop: Circular Electronics – Co-Creating Repair Strategies for Berlin
Elektronikprodukte werden immer schneller ersetzt, während Reparaturquoten und Materialkreisläufe hinter politischen Zielen zurückbleiben. Die Veranstaltung beleuchtet, wie Berlin als Innovationsstandort den Aufbau einer Reparaturwirtschaft vorantreiben kann – durch bessere Rahmenbedingungen, neue Geschäftsmodelle und technische Lösungen.
Ziel ist es, technologische, rechtliche und wirtschaftliche Hürden zu identifizieren, Innovationspotenziale wie digitale Produktpässe zu diskutieren und Kooperationsansätze für eine zirkuläre Elektronikbranche in Berlin zu entwickeln.
Themenschwerpunkte:
- Zirkularität: Verbesserung von Reparierbarkeit, Langlebigkeit und Modularität durch standardisierte Komponenten, nachhaltige Materialien und besseren Zugang zu Ersatzteilen und Reparaturinformationen
- Reparatur: Förderung von Second-Life-Elektronik durch Refurbishment-Plattformen, Spendenprogramme, Qualitätszertifikate und Informationskampagnen
Zielgruppen:
- Reparaturbetriebe
- Technologieanbieter:innen und Hersteller:innen
- Politische Entscheidungsträger:innen
- Berliner Unternehmen, die Fördermittel wie PROfit oder PRO NTI nutzen möchten
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Tech and Spaces for Circular Economy statt, gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Rahmen des Masterplans Industriestadt Berlin 2022–2026.
Veranstalter:innen sind Creative Climate Cities, Circular Berlin und WISTA Management GmbH.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektwebseite.