Veranstaltung

26.03.2025

Workshop: Einführung in die Kreislaufwirtschaft für KMU

TeachCom Edutainment gGmbH
26.03.2025

TeachCom Edutainment gGmbH

Sara Koch
Projektleitung

Die Kreislaufwirtschaft bietet Unternehmen die Chance, Ressourcen effizienter zu nutzen, Abfälle zu vermeiden und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch wie lassen sich diese Konzepte in der Praxis umsetzen?

Dieser interaktive Workshop, veranstaltet von TeachCom Edutainment gGmbH und Circular City – Zirkuläre Stadt e.V., vermittelt praxisnah die wichtigsten Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und zeigt, welche Potenziale sich für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ergeben.

Die Veranstaltung bietet eine fundierte Einführung in die Kreislaufwirtschaft und konkrete Impulse für nachhaltige Geschäftsstrategien. Jetzt anmelden und zukunftsfähige Lösungen für das eigene Unternehmen entdecken!

Inhalte des Workshops:
  • Einführung in die theoretischen Grundlagen der Kreislaufwirtschaft
  • Praktische Ansätze für Unternehmen und Städte zur Umsetzung zirkulärer Konzepte
  • Wege zur Transformation traditioneller Geschäftsmodelle in nachhaltige Wertschöpfungsprozesse
Für wen ist die Veranstaltung geeignet?

Der Workshop richtet sich an KMU, die sich erstmals mit der Kreislaufwirtschaft befassen oder sich in der Anfangsphase der Umsetzung befinden.

Anmeldefrist: 21. März 2025

Die Teilnahme ist kostenfrei (gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Rahmen des Masterplans Industriestadt Berlin 2022-2026).

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content