Veranstaltung

13.06.2025

Workshop: Learning Circle – Nachhaltiges Gründen

Handwerkskammer Berlin
13.06.2025

Handwerkskammer Berlin

Carmen Albrecht
Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT) Nachhaltige Unternehmensführung, Betriebsberatung der Handwerkskammer Berlin

Der Workshop „Learning Circle – Nachhaltiges Gründen: ökonomisch und authentisch“ richtet sich an Gründer:innen und Unternehmer:innen im Handwerk sowie in handwerksnahen Branchen, die ihre unternehmerische Vision reflektieren, konkretisieren und nachhaltig umsetzen möchten. Besonders eingeladen sind Frauen, trans* und nicht-binäre Personen im Handwerk.

Schwerpunkte:
  • Vision und strategische Ausrichtung: Wie richten Sie Ihre langfristigen Ziele und Ihr Angebot nachhaltig aus?
  • Eigene Haltung: Wie bleiben Sie als Unternehmer:in resilient und entwickeln eine klare Haltung?
  • Positionierung & Neuausrichtung: Welche Maßnahmen stärken Ihre wirtschaftliche Positionierung nachhaltig?
  • Strategisch und strukturell aufstellen: Wie setzen Sie Ihre Vision konkret in die Praxis um?

Vorbereitung:
  • Teilnehmende des Visionboard-Workshops bringen bitte ihre bisherigen Ergebnisse mit.
  • Neue Teilnehmende werden gebeten, sich vorab Gedanken zu ihrer Vision und ihren langfristigen Zielen zu machen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Der Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Handwerkskammer Berlin und dem Kompetenzzentrum der Berliner Handwerker*innen des bfw – Unternehmen für Bildung.

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content