Veranstaltung
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Workshop: Nachhaltigkeit und Transparenz – Einführung in den digitalen Produktpass

Wie können Unternehmen den Digitalen Produktpass (DPP) als Wettbewerbsvorteil nutzen und welche Anforderungen bringt die neue Regulierung mit sich? Dieser Workshop gibt Einblicke in technische Umsetzungsmöglichkeiten, Best Practices und zukünftige gesetzliche Vorgaben – mit Praxisbeispielen und einem Rundgang durch das Digital Factory Technologies (DFT) Labor der HTW Berlin.
19.03.2025
bis
13:30 Uhr
Technologie- und Gründerzentrum Schöneweide, Ostendstr. 25, 12459 Berlin

Der Digitale Produktpass (DPP) wird ab 2027 für erste Produktgruppen und spätestens ab 2030 für alle in der EU verkauften Produkte verpflichtend. Doch welche Chancen bietet er für Unternehmen, und wie kann er erfolgreich implementiert werden?

Der DPP fasst relevante Daten zu Komponenten, Materialien, Reparierbarkeit und Entsorgung eines Produkts zusammen und verbessert so die Transparenz und Rückverfolgbarkeit über den gesamten Produktlebenszyklus. Unternehmen profitieren von neuen Geschäftsmodellen, nachhaltigerer Produktion und verbesserten Recyclingprozessen.

Warum teilnehmen?
  • Praxisnahe Einblicke in den Digitalen Produktpass und seine Bedeutung für Wertschöpfungsketten
  • Best Practices und Anwendungsbeispiele für Maschinenbau, Zulieferindustrie und produzierende Unternehmen
  • Technische Umsetzungsmöglichkeiten anhand eines Digitalen Zwillings
  • Erprobung neuer Produktionsprozesse im Digital Factory Technologies (DFT) Labor

Nehmen Sie kostenfrei teil, Anmeldung bis zum 14. März 2025 erforderlich.

Agenda:
  • ab 13:30 Uhr – Einlass
  • 14:00 Uhr – Begrüßung durch Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer
  • 14:15 Uhr – Vorstellungsrunde
  • 14:45 UhrStandards/Regelung: Was kommt auf Unternehmen zu? – Prof. Thomas Knothe, Fraunhofer IPK
  • 15:00 UhrTechnische Umsetzung: Wie setzt man den DPP praktisch um? – Prof. Ute Dietrich (Prototype des Fahrerlosen Transportsystems) mit Siemens
  • 15:20 UhrPraxisbeispiele/Use Cases:
    • Der Batteriepass in der Praxis – Luise Müller‑Hofstede, Circulor
    • InMediasP
  • 15:50 UhrAktive Fragerunde, Netzwerken & Vorstellung des Labors

Die Veranstaltung richtet sich an Maschinenbauer:innen, Zulieferbetriebe und produzierende Unternehmen, die sich auf die Einführung des Digitalen Produktpasses vorbereiten möchten.

Diese Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke und technische Lösungen, um Unternehmen fit für die neuen Anforderungen des DPP zu machen.

Weitere Angebote zum Thema

06.05.2024 | 12:30
Wie kann die sozial-ökologische Transformation in Städten gelingen? Diese Exkursion zeigt anhand konkreter Beispiele in Berlin, wie engagierte Akteur:innen in ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
05.05.2025 | 15:30
Wie können Industrieunternehmen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit miteinander vereinbaren? Diese Veranstaltung bietet Berliner Unternehmen Einblicke in aktuelle politische Rahmenbedingungen und unternehmerische ...
Branchenunabhängig
Start-ups
30.04.2025 | 13:30
Wie können Unternehmen auch in unsicheren Zeiten Haltung zeigen und sich wirksam für Vielfalt einsetzen? Dieses kostenfreie Webinar gibt einen ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
13.05.2025 | 10:00
Wie gelingt es Unternehmen, finanzielle Stabilität, strategische Resilienz und starke Teams in Krisenzeiten aufzubauen? Beim 20. Netzwerktreffen Nachhaltigkeit erhalten Berliner ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
15.05.2025 | 10
Wie steht es um Ressourcenschonung und Abfallvermeidung in Berliner Haushalten? Dieses Webinar präsentiert aktuelle Erkenntnisse aus dem Zero-Waste-Monitoring und gibt ...
Branchenunabhängig
Keine Groesse verfügbar
Consent Management Platform von Real Cookie Banner