Veranstaltung

05.03.2025

Zukunftsimpuls: E-Mails sind auch Müll. Praktische Tipps zum „Digital Cleanup Day“

Zukunftszentrum Berlin
05.03.2025

Zukunftszentrum Berlin

Haben Sie auch eine „Ablage (1)“ auf Ihrem Desktop? Ist Ihr Desktop voller Dateien mit Namen wie „final_final_v2_WIRKLICHfinal.docx“? Übervolle E-Mail-Postfächer, chaotische Ordnerstrukturen, vergessene Dateien und Backups in der Cloud bestimmen den Alltag? Keine Sorge, damit sind Sie nicht allein. Aber das muss nicht so bleiben.

Das Frühjahr ist der perfekte Zeitpunkt, um nicht nur Schreibtische und Büros, sondern auch digitale Arbeitsplätze aufzuräumen. In unserem Zukunftsimpuls zum „Digital Cleanup Day“ wollen wir das Thema nachhaltige Datenkultur in den Fokus rücken und gehen folgenden Fragen nach:

  • Warum ist ein Digital Cleanup Day für Sie und Ihre Organisation wichtig?
  • Wie können wir digitale Unordnung systematisch erkennen und nachhaltig beseitigen?
  • Welche Schritte und Tools helfen, nachhaltig digital Ordnung zu halten bzw. zu schaffen?

Nutzen Sie den „Digital Cleanup Day“ am 15. März 2025 als Startschuss, um Ihre digitale Arbeitsumgebung aufzuräumen. Mit unseren Tipps schaffen Sie nicht nur mehr Platz auf Ihren Servern, E-Mail-Postfächern und Desktops, sondern auch mehr Effizienz, Produktivität und Sicherheit in Ihrem Arbeitsalltag.

Impulsgeberin:

Anna Gabai und Julia Proft, Zukunftszentrum Berlin

Der Zukunftsimpuls ist ein kostenfreies digitales Format des Zukunftszentrum Berlin. Sie erhalten einen inspirierenden Einblick in unterschiedliche Themen rund um Digitalisierung und neue Arbeit.

Erneuerbare Energien und Digitalisierung bieten große Potenziale – doch um diese zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte. Das kostenfreie Online-Seminar gibt Berliner Unternehmen einen praxisnahen Überblick, wie internationale Fachkräfte erfolgreich angeworben und langfristig im Betrieb gehalten werden können.

Themen und Inhalte

  • Erfolgsbeispiele aus der Praxis
    • Was müssen Arbeitgebende über die Anerkennung von Berufsabschlüssen im Bereich erneuerbare Energien und Digitalisierung wissen?
  • Kostenfreie Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte
    • Vorstellung des Qualifizierungsprojekts „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.
    • Wie Berliner Unternehmen von der Weiterbildung profitieren und neue Talente gewinnen können

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Qualifizierungsprojekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., mit dem Regionalen Fachkräfte-Bündnis sowie mit Schneider Electric statt.

Jetzt anmelden und wertvolle Impulse zur Fachkräftesicherung erhalten!

Weitere Angebote zum Thema

Heading

Content