Künstliche Intelligenz beeinflusst Entscheidungen, Prozesse und Strukturen – und kann dabei bestehende Ungleichheiten verstärken. Dieses Webinar zeigt, wie Unternehmen KI diskriminierungssensibel einsetzen und dabei Vielfalt gezielt mitdenken können.
Globale Spannungen und veränderte Wettbewerbsbedingungen fordern Unternehmen heraus, Nachhaltigkeitsziele mit wirtschaftlicher Realität zu vereinen. Diese Veranstaltung diskutiert, wie Verantwortung und Wettbewerbsfähigkeit auch in einem schwierigen Umfeld vereinbar bleiben.
Wie lassen sich Klimaziele festlegen und Emissionen wirksam senken? Dieses Webinar zeigt, wie Unternehmen auf Basis einer THG-Bilanz konkrete Reduktionsmaßnahmen identifizieren und eine belastbare Klimastrategie aufbauen können.
Wie können Berliner Unternehmen die Chancen digitaler Technologien nutzen und gleichzeitig Risiken wie Cyberangriffe im Blick behalten? Das Digitalforum bietet aktuelle Impulse, greifbare Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zu Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und IT-Sicherheit.
Wie kann die Energiewende im Alltag praktisch umgesetzt werden – auch für Mieter:innen, Hauseigentümer:innen oder Unternehmen? Diese kostenlose Webinarreihe zeigt konkrete Lösungen und gibt hilfreiche Orientierung rund um Sanierung, Heizungstausch und Solarenergie.
Wie bewirtschafte ich Regenwasser auf meinem Unternehmensstandort und was bringt das – für mich und die Umwelt? Die Ratgeber der Berliner Regenwasseragentur geben Ihnen alle Infos an die Hand, die Sie von der ersten Vorüberlegung bis zur praktischen Umsetzung brauchen.
Ein monatliches After-Work-Treffen für alle, die sich beruflich mit Nachhaltigkeit beschäftigen oder sich dafür interessieren – mit kurzen Impulsen, offenen Gesprächen und lockerer Atmosphäre.
Ein monatliches After-Work-Treffen für alle, die sich beruflich mit Nachhaltigkeit beschäftigen oder sich dafür interessieren – mit kurzen Impulsen, offenen Gesprächen und lockerer Atmosphäre.
Ein monatliches After-Work-Treffen für alle, die sich beruflich mit Nachhaltigkeit beschäftigen oder sich dafür interessieren – mit kurzen Impulsen, offenen Gesprächen und lockerer Atmosphäre.
Wie gelingt nachhaltiges Wirtschaften im Arbeitsalltag? Diese Veranstaltung bietet Berliner Unternehmen und Start-ups eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und konkrete Unterstützungsangebote kennenzulernen.