Maßnahmen-Handbuch rund um das Thema Dachbegrünung
Wer sein Dach begrünen lassen will, tut Umwelt, Klima und Gebäude etwas Gutes. Alles, was Sie zum Thema Gründach wissen sollten, haben wir in unserem Maßnahmen-Handbuch für Sie zusammengestellt.
In diesem weiterführenden Artikel informiert die Berliner Regenwasseragentur über:
- Vorteile von Gründächern für Umwelt, Klima und Gebäude
- Gründacharten
- Planung von Gründächern
- Fördermöglichkeiten
- Nächste Schritte und Anlaufstellen für eine gelungene Umsetzung.
Begrünte Dächer sind ökologisch wertvoll und sie speichern Regenwasser, das dann langsam verdunsten kann. Das entlastet die Kanalisation und reduziert das Überflutungsrisiko. Auch fürs Stadtklima ist das gut, denn das verdunstende Wasser kühlt im Sommer die Umgebung. Da durch den Klimawandel extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Hitzewellen zunehmen werden, wird dies immer wichtiger. Nicht zuletzt kann ein begrüntes Dach auch für Sie und Ihre Mitarbeiter:innen zur Erholungsoase werden.
Weitere Artikel zum Thema
Reinigungsarbeiten bei klarer Werthaltung: Seit mehr als 20 Jahren macht sich der Gebäudeservice Wodara für sozial verträgliche Arbeitsbedingungen stark. Seit ...
Um Mensch und Umwelt zu schützen, hat die EU die Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) und andere Regularien wie die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) auf ...
Das eigene Unternehmen gezielt unter dem Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit zu betrachten und so positiv in die Gesellschaft zu wirken, ...
Nachhaltigkeit lernen und umsetzen – Wie das CATALYST-Projekt KMUs bei der nachhaltigen Transformation unterstützt. Das CATALYST-Projekt bringt Bildungseinrichtungen und Unternehmen ...