Die Navigation für nachhaltiges Wirtschaften in Berlin
nawi.berlin bietet Unternehmen Orientierung auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Sie fragen sich, wie Sie am besten anfangen? In unserer kostenfreien Einstiegsberatung planen wir gemeinsam die ersten Schritte. Sie suchen Informationen, Tools, Austauschmöglichkeiten oder Förderungen? Hier finden Sie alle Angebote an einem Ort. nawi.berlin unterstützt Sie individuell und praxisnah – damit Ihr Unternehmen fit für die Zukunft wird.
![](https://nawi.berlin/wp-content/uploads/2024/06/Frame-4.png)
Effizienz erhöhen – Kosten senken
![](https://nawi.berlin/wp-content/uploads/2024/06/Frame-1.png)
Image steigern
![](https://nawi.berlin/wp-content/uploads/2024/06/Frame-2.png)
Fachkräfte gewinnen
Unsere Angebote
nawi.berlin ist Ihr Kompass auf dem Weg zum sozialen und ökologischen Wirtschaften. Wir bieten Unternehmen kostenfreie Nachhaltigkeitsberatung, informieren über die wichtigsten Gesetze rund um Nachhaltigkeit und helfen Ihnen, passende Lösungen, Tools und Förderungen zu finden.
In Richtung Nachhaltigkeit hier entlang
Gesetzliche Anforderungen erfüllen, ein Nachhaltigkeitskonzept entwickeln und die eigenen Nachhaltigkeitsziele erreichen: Auf dem Weg zum nachhaltigen Unternehmen gibt es einiges zu beachten. Unsere Info-Seiten und Veranstaltungs-Tipps bringen Sie weiter.
Die Gesetzeslage auf einen Blick
Neue EU-Richtlinien sorgen für Transparenz und treiben den Wandel zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft voran. nawi.berlin fasst die wichtigsten Gesetze rund um Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung für Sie zusammen und gibt Tipps zur Umsetzung.
Nächste Veranstaltungen
Alle
Morgen
Diese Woche
Nächste Woche
Diesen Monat
Nächsten Monat
Klimafreundliche Gäste-Anreise: Emissionen effektiv erfassen
Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsprojekte
Kostenfreie Weiterbildung zur Regenwasserversickerung auf der Barnim-Hochfläche
Zukunftsimpuls: Feedback im Unternehmen
Mensch-Organisation-Technik: ein BVG-Erfahrungsbericht zur KI
Klimafreundliche Gäste-Anreise: Emissionen effektiv erfassen
Klima-Café: Mit den Klima-Coaches zum nachhaltigen Unternehmen
VSME: Freiwillige Berichterstattung auf dem Punkt
Menschenrechtliche Sorgfalt in der Praxis – Beschwerdeverfahren gestalten
Online-Vortrag: Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Handwerk
Web-Impuls: Weiterbildungskultur als Erfolgsfaktor – Praktische Tipps
Netzwerken, austauschen, informieren: Der Marktplatz gegen Meeresmüll
Chancen- und Risiko-Management für kleine und mittlere Unternehmen
Deep Dive Series: Living Wage – Driving Progress: Partnerships and Multi Stakeholder Engagement
Informationsveranstaltung zu den Standards zur Emissionsberechnung von Geschäftsreisen
Digital & Nachhaltig: Kurzimpulse für die Zukunft
Circular Economy: Erfolg durch Kooperation – Nachhaltige und zirkuläre Innovation durch Netzwerkbildung (Grundlagen Webinar III)
Web-Impuls: It’s all about money, honey – Attraktiv durch faire Löhne
EcoVadis – empfehlenswerter Prozess & Kniff
Nachhaltigkeitsschnack Kick-Off 2025 – live und in Farbe!
Seminar: Der nachhaltige und zukunftssichere Einsatz von KI in der EU
Klimaschutz finanzieren: So erhalten Sie Fördergeld
Webinar: Kontextbasiertes Wassermanagement in Unternehmen
Online-Infoveranstaltung zum Sustainable Berlin Zertifizierungsprogramm
Kl!maBerlin-Dialoge: Mit Klimaschutz punkten? Wie Unternehmen und Institutionen davon profitieren
Zukunftsimpuls: In Zukunft mit KI – auch in meinem Betrieb?!
Infoveranstaltung: Garantierte energetische Optimierung von Gebäuden mit Energiespar-Contracting
Web-Impuls: Von Fallstricken zu Führungsstärken – Female Leadership gezielt fördern
Berliner Projektbörse E-Nutzfahrzeuge – Einstieg in den Umstieg
Weiterbildung Klimawandel, Stadtentwicklung, grüne Arbeitswelt
Circular Economy: Digitalisierung – Digitaler Produktpass und Rolle von Technologien im Produktdesign (Deep Dive Webinar III)
Erfolgreiche Beschäftigung in der Pflege: Anerkennung von Berufsabschlüssen, Anpassungslehrgang und Integration von Pflegekräften aus Drittstaaten
Zukunftsimpuls: KI im Betrieb: Was bedeutet der EU AI-Act für Beschäftigte?
Seminar: Von Widerstand zu Resilienz: Aufbau einer konfliktfähigen Unternehmenskultur
Online-Vortrag: Ressourceneffizienz durch KI
Seminar: Vielfalt im Unternehmen – eine Win-win-Situation für alle
Klimaanpassung – Regulierung verstehen, Risiken identifizieren, Ziele festlegen
Seminar: Nachhaltigkeitskultur in Zahlen abbilden – Wie weiche Faktoren für die Berichterstattung beschrieben und erhoben werden können
Seminar: Gap-Analyse, Nachhaltigkeitsstrategie, Governance Strukturen & KPI-Implementierung
Seminar: Was das Management und die Steuerungsorgane zukünftig beim Thema Nachhaltigkeit wissen müssen
Seminar: Leadership und Nachhaltigkeit – Vision, Mission und Ziele holistisch operativ umsetzen
Seminar: Nachhaltigkeitskommunikation richtig managen
Seminar: KI und Nachhaltigkeit – Potenziale und Grenzen für den Einsatz generativer KI für die Berichtserstattung
Keine Veranstaltungen in diesem Zeitraum