Förderung
Up2Circ

EU-Förderung zur Einführung zirkulärer Geschäftsmodelle sowie Produkt- und Prozessinnovationen

Das Förderprogramm „EU funding for Up2Circ implementation projects“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung zirkulärer Geschäftsmodelle. Gefördert werden Machbarkeitsstudien sowie Pilot- und Demonstrationsprojekte, die innovative Lösungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft erproben. Bewerbungen sind vom 01. März bis zum 30. April 2025 möglich.
bis
Uhr

Mit der zweiten Ausschreibung des „EU funding for Up2Circ implementation projects“ erhalten bis zu 40 europäische KMU finanzielle Unterstützung zur Umsetzung zirkulärer Geschäftsmodelle. Das Gesamtbudget beträgt 1.020.000 Euro. Unternehmen können entweder eine Förderung für eine Machbarkeitsstudie (15.000 Euro) oder für ein Pilot- und Demonstrationsprojekt (50.000 Euro) beantragen.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich KMU aus EU-Mitgliedstaaten, die vor der Antragstellung folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Teilnahme an der Up2Circ Academy: Mindestens 50 % der e-Learning-Module müssen absolviert sein
  • Beratung durch einen Up2Circ-Advisor: Ein individuell erstellter „Up2Circ Assessment Report“ muss vorliegen
Welche Projekte werden gefördert?
  1. Machbarkeitsstudien (15.000 Euro Förderung)
    • Entwicklung zirkulärer Geschäftsmodelle (z. B. Sharing Economy, Produktlebenszyklus-Verlängerung, Recycling)
    • Erstellung eines umfassenden Businessplans zur Transformation des Unternehmens
  2. Pilot- und Demonstrationsprojekte (50.000 Euro Förderung)
    • Umsetzung technologischer Lösungen zur Erhöhung der Kreislauffähigkeit
    • Einführung zirkulärer Produktdesigns oder neuer Geschäftsprozesse
    • Entwicklung und Erprobung neuer nachhaltiger Produkte oder Dienstleistungen
Bewerbung und Fristen

Die Antragstellung erfolgt online über PT-Outline bis spätestens 30. April 2025, 23:59 Uhr CET. Aufgrund begrenzter Evaluierungskapazitäten werden maximal 100 Anträge für Machbarkeitsstudien und 180 für Pilotprojekte angenommen – frühzeitige Einreichung wird empfohlen (first-come, first-served).

Hinweis: Alle Bewerbungsunterlagen, Förderbedingungen und weiterführenden Informationen sind ausschließlich in englischer Sprache verfügbar.

Weitere Angebote zum Thema

|
Die Fördermittelübersicht von co2online hilft Ihnen dabei, die passenden Förderprogramme von Bund, Ländern und Kommunen für Ihr Bau- oder Modernisierungsprojekt ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
|
Die Datenbank unterstützt Sie dabei, die richtigen Förderprogramme für Ihre Klimaanpassungsmaßnahmen zu finden. ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
|
Das Angebot an Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene zum Thema Nachhaltigkeit ist vielschichtig. Vor diesem Hintergrund gibt die ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
|
Der Entscheidungsbaum von Social Economy Berlin gibt interessierten Akteur:innen der sozialen Ökonomie einen kurzen und strukturierten Überblick über relevante Förderprogramme, ...
Sozialunternehmen
Start-ups
|
Das Förderprogramm WELMO unterstützt Berliner Unternehmen und Selbstständige bei der Umstellung auf emissionsarme Mobilität. Gefördert wird der Kauf oder das ...
Branchenunabhängig
Start-ups, KMU
Consent Management Platform von Real Cookie Banner