Berliner Projektbörse E-Nutzfahrzeuge – Einstieg in den Umstieg
Alle sprechen von E-Nutzfahrzeugen. Aber lohnt sich der Umstieg? Und wo fängt man an?
Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt Sie gemeinsam mit der Handwerkskammer Berlin zur Projektbörse für elektrische Nutzfahrzeuge (N1-N3) ein.
Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen zu vernetzen und Lösungen zur Elektrifizierung von Fahrzeugflotten aufzuzeigen. Dabei wird auch der Aufbau erforderlicher Ladeinfrastruktur eine Rolle spielen. Neben den grundlegenden Informationen rund um die Umstellung auf E-Fahrzeuge in Ihrem Betrieb, werden der Austausch und die Entwicklung von Kooperationsmodellen im Mittelpunkt stehen.
Agenda:
9:00 Uhr – Eintreffen und Frühstückssnack
9:30 Uhr – Begrüßung und Eröffnungsvortrag – Frank Panse, eMO
10:00 Uhr – Impulsvorträge
- Rahmenbedingungen: Vorstellung relevanter EU- und nationaler Vorgaben – Gerd Bretschneider, Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e.V.
- Gesamtkosten klimafreundlicher Nutzfahrzeuge – Axel Blume, NOW
- Ladeinfrastrukturlösungen: Herausforderungen und Netzanschlussbedingungen – tbd
- Praxiserfahrungen: Erfolgreiche Integrationen elektrischer Nutzfahrzeuge in Logistikprozesse – Andreas Stoye, Paech Elektro und Martin Jugel, Hermes
10:30 Uhr – Paneldiskussion mit Fragen aus dem Publikum – Moderation: Sophia Elz, eMO
11:00 Uhr – Networking und Projektbörse – World-Café in Thementischen
- Thementisch 1: Fahrzeuge, Einsatzmöglichkeiten, Praxiserfahrungen.
- Thementisch 2: Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Finanzierungsmodelle für elektrische Nutzfahrzeuge. Fördermöglichkeiten.
- Thementisch 3: Ladeinfrastruktur für E-Nfz. Planung und Umsetzung von Lade-Hubs (in Gewerbegebieten).
12:00 Uhr – Mittagssnack + Netzwerken
13:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Bitte melden Sie sich bis zum 25. Februar 2025 über das Anmeldeformular an.