Veranstaltung
Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital

Digital & Nachhaltig: Kurzimpulse für die Zukunft – Effiziente Bereitstellung von Kälte- und Wärmeenergie: Optimierungspotenziale am Beispiel „Rechenzentrum“

Wie können latente Kälte- und Wärmespeicher dazu beitragen, die Energieeffizienz zu optimieren? Diese kostenfreie Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in nachhaltige Speichertechnologien und zeigt am Beispiel "Rechenzentrum", wie Unternehmen mit hohem Energiebedarf ihren Verbrauch reduzieren können.
17.04.2025
bis
9:00 Uhr
Online

Unternehmen mit hohem Wärme- oder Kältebedarf stehen vor der Herausforderung, Energie effizienter zu nutzen und gesetzliche Vorgaben zur Nachhaltigkeit zu erfüllen. Besonders in Rechenzentren kann der Einsatz innovativer Speichertechnologien einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs leisten. Diese Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in die Potenziale latenter Kälte- und Wärmespeicher und zeigt anhand eines Praxisbeispiels, wie sich die Technologie erfolgreich umsetzen lässt.

Das erwartet Sie:
  • Einführung in latente Kälte- und Wärmespeicher: Funktionsweise und Vorteile für die Energieeffizienz

  • Potentialanalyse am Fallbeispiel: Wie latente Kältespeicher zur Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen können

  • Informationen zu relevanten Nachhaltigkeitsaspekten und gesetzlichen Vorgaben für Rechenzentren

Das nehmen Sie mit:
  • Praxisnahe Ansätze zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

  • Einblicke in die wachsenden Herausforderungen und Chancen für den nachhaltigen Betrieb eines Rechenzentrums

  • Kontakte zu Expert:innen, die Sie bei der Potentialanalyse und Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen unterstützen können

Zielgruppen:
  • Führungskräfte und technische Entscheidungsträger:innen in Unternehmen mit hohem Wärme- oder Kältebedarf

  • Beauftragte für Nachhaltigkeit und Energie

  • Alle Interessierten, die sich mit den Themen Energieeffizienz, nachhaltige Digitalisierung und innovative Speichertechnologien beschäftigen

Diese Veranstaltung bietet fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Lösungsansätze, um Nachhaltigkeit in der digitalen Infrastruktur gezielt voranzutreiben.

Weitere Angebote zum Thema

27.05.2025 | 10:30
Die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft stellt neue Anforderungen an Bildungs- und Unternehmenspraxis – insbesondere im Hinblick auf Ressourcenschonung, Produktverantwortung und Kompetenzentwicklung. ...
Kommunale Unternehmen, Sozialunternehmen
Alle Unternehmensgrößen
14.05.2025 | 16:00
Wie lassen sich Energie, Mobilität und Ressourcennutzung am Standort besser verzahnen? Berliner Unternehmen im Technologiepark Humboldthain sind eingeladen, in einem ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
22.05.2025 | 14:30
Wie lassen sich Berufssprachkurse erfolgreich in den Unternehmensalltag integrieren? Dieses Online-Seminar zeigt anhand eines Berliner Praxisbeispiels, wie Betriebe von einem ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
15.05.2025 | 10:30
Die EU-Entwaldungsverordnung stellt Unternehmen vor neue Sorgfaltspflichten – insbesondere beim Umgang mit bestimmten Rohstoffen. Dieses Online-Seminar zeigt, wie die Anforderungen ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
14.05.2025 | 9:00
Wie lassen sich Klimarisiken frühzeitig erkennen und sinnvoll in die Unternehmensstrategie integrieren? In 30 Minuten steigen Sie hier in die ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner