Beratung
KEK (Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb)

Individueller Unternehmensworkshop „Sektorkopplung“

Entwickeln Sie zusammen mit den Kooperationspartnern der KEK im Rahmen eines individuellen Workshops Ziele und eine Umsetzungsstrategie, um ein gemeinsames Projekt, dass die Verbindung der Energiewirtschaft und der Industrie voranbringt, mitzugestalten.
bis
Uhr
Vor Ort in Ihrem Unternehmen oder Online
Gemeinsam zur Klimaneutralität – Workshop zur Sektorkopplung

Nutzen Sie die Potenziale der Sektorkopplung und entwickeln Sie zusammen mit den Kooperationspartnern der KEK klare Ziele und Strategien für ein gemeinsames Projekt.

Die Sektorkopplung vernetzt den Strom-, Mobilitäts- und Wärmesektor und spielt eine zentrale Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Für Unternehmen in Gewerbegebieten oder lokalen Wirtschaftsnetzwerken bieten sich durch gemeinsame Projekte erhebliche Chancen zur Steigerung der Energie- und Kosteneffizienz. Die Kopplung der Sektoren ermöglicht die effiziente Nutzung von Stromüberschüssen und den Ausgleich von Defiziten, was insbesondere bei der Nutzung erneuerbarer Energien zu einer signifikanten Senkung der CO2-Emissionen führen kann. Durch Kooperation entstehen wirtschaftliche Vorteile und bessere Möglichkeiten des Klimaschutzes.

Was erwartet Sie im Workshop?

Der Workshop der KEK richtet sich an Unternehmensgruppen und unterstützt diese durch aktivierende Moderation dabei, gemeinsame Potenziale zu identifizieren, Ziele zu formulieren und die Umsetzung zu starten. Mithilfe der Methode der Strategiebox Sektorkopplung werden Werkzeuge und Modelle zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Technologien angeboten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Workshop-Phasen:
  1. Einführung und Kennenlernen: Einstieg ins Thema Sektorkopplung.
  2. Status quo: Gemeinsame Definition des aktuellen Standes.
  3. Themendefinition: Festlegung der konkreten Sektorkopplungsaspekte (z.B. Eigenproduktion und Speicherung von Strom, Elektromobilität, Abwärmenutzung).
  4. Zielvorstellungen: Entwicklung von Zielvorstellungen mittels Szenariotechnik und „Good Practices“.
  5. Umsetzungsplanung: Erarbeitung der Realisierungsmöglichkeiten und Anforderungen.
  6. Nächste Schritte: Festlegung konkreter Schritte und Verantwortlichkeiten.
Nach dem Workshop

Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis der Sektorkopplungspotenziale in Ihrem spezifischen Kontext. Die Gruppe erarbeitet ein gemeinsames Verständnis des aktuellen Status quo, diskutiert Interessen und identifiziert mögliche Projektansätze. Abschließend werden konkrete Ziele und ein gemeinsamer Arbeitsplan zur Umsetzung dieser Ziele vereinbart.

Workshop-Details
  • Format: In Präsenz bei Ihnen im Unternehmen oder in den Räumlichkeiten der KEK.
  • Dauer: Ca. 4 Stunden pro Workshop, zuzüglich Pausen.
  • Teilnehmende: Gruppen von Unternehmen, die gemeinsam an Projekten der Sektorkopplung arbeiten möchten.
Interessiert?

Kontaktieren Sie die KEK zur Detailabstimmung und Terminfindung.

Bringen Sie Ihre Projekte zur Sektorkopplung voran!

Weitere Angebote zum Thema

|
Zirkuläre Social Businesses stehen vor großen Herausforderungen – und sind zugleich zentrale Akteur:innen der sozial-ökologischen Transformation. Der CirculaRise Accelerator unterstützt ...
Branchenunabhängig
Start-ups
|
Gründer:innen sozialer Unternehmen erhalten bei Social Economy Berlin eine kostenfreie, passgenaue (Vor-)Gründungsberatung – abgestimmt auf die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse ...
Branchenunabhängig
Start-ups
29.04.2025 |
Das Climate Camp unterstützt junge Menschen, Teams und Start-ups dabei, innovative Ideen für den Klimaschutz zu entwickeln – mit kostenfreien ...
Branchenunabhängig
Start-ups
|
Das kostenfreie Weiterbildungsprogramm vermittelt gemeinwohlorientierten Unternehmen praxisnahes Wissen zur strategischen Wirkungsmessung und Organisationsentwicklung. In einer fünfteiligen Online-Kursreihe lernen Teilnehmende Methoden ...
Branchenunabhängig
Start-ups, KMU
|
Sie suchen qualifizierte Fachkräfte für Büroadministration? Das Projekt WorkWings – Qualifizierung für Wirtschaft und Büro unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte bei ...
Branchenunabhängig
Alle Unternehmensgrößen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner