Konferenz für Menschenrechtsbeauftragte: Herausforderungen und Perspektiven 2025+
Die wirtschaftlichen und geopolitischen Rahmenbedingungen verändern sich rasant – Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Wirtschaft und Menschenrechte und speziell im Kontext Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die EU-Richtlinie zur nachhaltigen Unternehmensführung (CSDDD).
Das UN Global Compact Netzwerk Deutschland, das Deutsche Institut für Menschenrechte und econsense haben sich in Kooperation mit Volkswagen zusammengeschlossen, um diese Herausforderungen gemeinsam mit Menschenrechtsbeauftragten, Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und politischen Entscheidungsträger:innen zu diskutieren.
Das erwartet Sie:
- Einblicke in aktuelle Entwicklungen und regulatorische Anforderungen
- Best Practices aus Unternehmen und der Zivilgesellschaft
- Diskussionen zu Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte
- Vernetzung mit führenden Expert:innen und Stakeholdern
Die Konferenz richtet sich an Menschenrechtsbeauftragte aus großen und kleinen Unternehmen sowie an Personen mit vergleichbarer Verantwortung im Unternehmen. Ebenso eingeladen sind Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und Wissenschaft, die sich mit den Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Menschenrechten befassen.
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.