Seminar: Leadership und Nachhaltigkeit – Vision, Mission und Ziele holistisch operativ umsetzen
In diesem Online-Seminar lernen Führungskräfte, wie sie nachhaltige Strategien erfolgreich in ihrem Unternehmen umsetzen können. Dabei wird der Fokus auf die Rolle von Kommunikation, Motivation und ökologischer Intelligenz gelegt, um als Green Leader positive Veränderungen in der Organisation und Gesellschaft voranzutreiben. Entdecken Sie, wie nachhaltige Führung nicht nur umweltfreundliche Praktiken fördert, sondern auch den Erfolg Ihres Unternehmens langfristig sichert.
20.06.2025
bis
10:00 Uhr
Online
In einer Welt, in der der Klimawandel und Umweltauswirkungen zunehmend im Fokus stehen, ist nachhaltige Führung ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Mitarbeitergewinnung, -bindung und das Erreichen der Unternehmensziele. Green Leadership umfasst nicht nur die Umsetzung umweltfreundlicher Praktiken, sondern auch die Fähigkeit, als inspirierende Führungspersönlichkeit positive Veränderungen in der Organisation und Gesellschaft zu bewirken.
Ziele des Seminars:
- Teilnehmende lernen nachhaltige Strategien für Führungskräfte kennen und erfahren, wie diese in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden können
- Es wird aufgezeigt, welche Bedeutung Kommunikation und Motivation im Führungskontext haben
- Teilnehmende erhalten ein erstes Verständnis der Rolle von ökologischer Intelligenz in der Führungspraxis
Weitere Angebote zum Thema
Veranstaltung
nawi.berlin Transformations-Meetup #1
Wie gelingt nachhaltiges Wirtschaften im Berliner Unternehmensalltag? Das erste Transformations-Meetup von nawi.berlin bietet Gelegenheit, zentrale Ansprechpersonen kennenzulernen und sich mit ...
Viele Förderprogramme bleiben ungenutzt – oft aus Unwissen oder Sorge vor bürokratischem Aufwand. Diese Online-Veranstaltung bietet Berliner Unternehmer:innen eine verständliche ...
Veranstaltung
22. Netzwerkkonferenz: Die 9R-Strategien der Kreislaufwirtschaft – Neue Anforderungen für die (Ressourcen-)Bildung?
Die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft stellt neue Anforderungen an Bildungs- und Unternehmenspraxis – insbesondere im Hinblick auf Ressourcenschonung, Produktverantwortung und Kompetenzentwicklung. ...
Wie lassen sich Energie, Mobilität und Ressourcennutzung am Standort besser verzahnen? Berliner Unternehmen im Technologiepark Humboldthain sind eingeladen, in einem ...